„Das kann ich nicht!“ – kommt Dir dieser Satz bekannt vor? Wie oft hast Du etwas nicht probiert, weil Du Dir schon vorher sicher warst, das es nicht klappen wird? Wie oft hast Du jemanden, den Du interessant fandest, nicht angesprochen, weil Du dachtest, er oder sie könnte mit Dir wohl sowieso nichts anfangen?
Schon von Kindesbeinen an wurde den meisten von uns eingetrichtert, dass wir beschränkt sind in dem, was wir können. Dass es sich oft nicht lohnt, etwas zu probieren, etwas zu tun. Dass dies nur in Enttäuschung enden würde. Und im Laufe des Lebens gab es darüber hinaus genügend Gelegenheiten, dieses Weltbild zu festigen.
In Wirklichkeit nutzen die meisten Menschen aber nur die wenigsten Gelegenheiten, die sich ihnen bieten und so haben die, die dann tatsächlich in Enttäuschung endeten, keinen wirklichen Aussagewert. Denn die vielen, die vielleicht anders ausgegangen wären, haben wir links liegen lassen.
Dieses mangelnde Selbstvertrauen, das stark mit unseren Glaubenssätzen über unsere (Un-)Fähigkeiten verwoben ist, wird in der Regel nicht mehr hinterfragt. Es ist halt, wie es ist. Wir haben gelernt, dass wir unsere Grenzen haben und halten uns daran.
Wenn Du aber nun überlegst: Sicher fällt auch Dir eine Situation ein, wo Du etwas getan hast, von dem Du eigenlich überzeugt warst, dass Du es nicht kannst. Vielleicht, weil Dich jemand angespornt hat, oder im Rahmen einer Wette. Wie hat sich das hinterher angefühlt? Ganz egal, ob es geklappt hat oder nicht, war es nicht ein tolles Gefühl, es überhaupt angepackt zu haben?
Und wie groß ist die Chance, dass etwas gelingt, wenn Du es gar nicht erst anfängst? Richtig, 0%. Doch wie groß ist sie, wenn Du es einfach tust? Entweder es klappt oder nicht, also 50%. Und in jedem Fall inklusive dem guten Gefühl, das Du ja schon kennst.
Du wirst jetzt sagen, ja, mit dem Verstand sehe ich das ja ein, aber es ist so schwer, über meinen Schatten zu springen. Und genau hier kann ich Dir helfen. Mit Hilfe verschiedener Techniken darfst auch Du erfahren, dass es eigentlich viel einfacher ist, als Du jemals gedacht hättest. Und dass ein stärkeres Selbstvertrauen auch ein erfüllteres Leben bedeutet.
Beitrag teilen: